Haustüren

Haustüren, die begeistern: Weil der erste Eindruck zählt

Unsere Haustüren

Welche Arten von Haustüren gibt es?

Die Eingangstür spiegelt das Gesicht des Hauses wider und fängt bei jedem Besuch Blicke. Daher bietet Internorm nur maßgefertigte, hochwertige Türen an. Wählen Sie aus 7 Basisdesigns, um Ihre Tür nach Wunsch anzupassen. Sie überzeugen durch exklusives Design und höchste Sicherheit mit starker Verriegelung. Ob schlicht oder mit Glas – unsere breite Auswahl erfüllt jede Vorstellung. Entdecken Sie unser Angebot.
ALUMINIUM-HAUSTÜR
Sie zählen nicht nur zu den Klassenbesten im Hinblick auf die Energieeffizienz und überzeugen mit einem besonders attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.

Unser Türenpartner: Innotherm und Noblesse. 

Eine Haustür aus Holz und Alu – ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack!

Jede unserer Haustüren wird sorgfältig hergestellt und ist ein Unikat. Wir bieten eine Auswahl an Materialien wie natürliches Holz, robuste Keramik oder pflegeleichtes Aluminium. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Designs:

Farben

Für die Aluminium-Außenseite steht Ihnen eine umfangreiche Farbauswahl zur Verfügung. Wählen Sie neben klassischen Tönen wie Grau und Weiß auch aus Spezialfarben wie Holzdekoren.

Griffe

Das Design der Tür wird durch den Griff wesentlich beeinflusst. Wählen Sie aus einem großen Sortiment an Drückern, Stangen-, Schalen-, Stoß- oder Bügelgriffen.

Seitenteile

Alle Holz-Alu-Haustüren sind mit Seitenteil erhältlich, wahlweise links, rechts oder beidseitig.

Glas

Ein Türblatt mit Glasausschnitt sieht sehr dekorativ aus und sorgt für einen lichten Eingangsbereich. Die Gläser dafür erhalten Sie in unterschiedlichen Schliffen, Färbungen und Strukturen.

Unsere Haustüren

Ihre Sicherheit hat Top-Priorität

Sicherheit und Geborgenheit in den eigenen vier Wänden sind essenziell, und die Haustür spielt dabei eine zentrale Rolle. Bei uns hat der Einbruchschutz höchste Priorität. Unsere Türen sind standardmäßig mit bewährten Mehrfachverriegelungen versehen, und auf Wunsch können zusätzliche Sicherheitssysteme integriert werden, um Ihre Familie und Ihr Zuhause effektiv zu schützen.

Die Standards:
  • 5-fach-Verriegelung durch einen Hauptriegel,
    2 Stahlbolzen und 2 Schwenkriegel
  • 3 massive Türbänder sorgen für hohe Stabilität
  • Zylinder mit Bohr- und Abtastschutz
  • Zylinder auch bei einseitig steckendem Schlüssel immer sperrbar

Für unsere kleinsten Mitbewohner

PetWalk

Petwalk-Türen bieten innovative Lösungen für Haustierbesitzer, indem sie Sicherheit, Energieeffizienz und Komfort in einem stilvollen Design vereinen. Die automatisierten Haustiertüren sind optimal isoliert, sicher vor Einbrüchen und erkennen Haustiere über RFID, wodurch nur autorisierten Tieren der Zugang ermöglicht wird. Individuell anpassbare Designs und einfache Installation machen Petwalk zur idealen Wahl für Ihr Zuhaus.

  • Energieeffizient und wärmegedämmt: Ideal für Niedrigenergie- und Passivhäuser.
  • Einbruchssicher: Ausgestattet mit Sicherheitsbeschlägen und Alarmanlage.
  • Automatischer Zugang: Erkennt Haustiere mittels RFID und Bewegungssensoren.
  • Anpassbares Design: Verschiedene Wechseldekore zur Auswahl.
  • Einfache Installation: Flexibel einbaubar in Glas, Wand oder Türen.
  • Benutzerfreundlich: Intuitive Bedienung und Kontrolle über Zugangszeiten.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Warum mit uns?

Wie der Türenkauf bei uns ablauft: Klar und Kundenorientiert

Unser Ziel ist es, den Prozess so reibungslos und angenehm wie möglich zu gestalten, damit Sie mit Ihrer Entscheidung vollkommen zufrieden sind.

Material auswählen

Wählen Sie aus einer Vielfalt an Materialien, die Ästhetik und Langlebigkeit in Ihr Zuhause bringen.

Türendesign wählen

Entscheiden Sie sich für ein Fensterdesign, das perfekt zu Ihrem persönlichen Stil und den architektonischen Anforderungen passt.

Details festlegen

Bestimmen Sie den Griff Ihrer Türen, um Komfort und Funktionalität optimal zu kombinieren

Oberflächen- und Farbgestaltung

Gestalten Sie die Oberflächen und Farben Ihrer Türen, um eine harmonische Verbindung mit Ihrem Wohnraum zu schaffen.

Start der Montage

Mit dem Start der Montage beginnt der letzte Schritt auf dem Weg zu Ihren neuen, maßgeschneiderten Türen.

FAQ

Oft gefragt!

  1. Sicherheitsbedenken: Die aktuelle Tür bietet nicht mehr ausreichenden Schutz gegen Einbrüche aufgrund veralteter oder beschädigter Sicherheitsfunktionen.
  2. Energieeffizienz: Die Tür ist undicht und lässt Wärme entweichen, was zu höheren Heizkosten führt. Eine neue, gut isolierte Tür kann zur Energieeffizienz des Hauses beitragen.
  3. Abnutzung und Schäden: Erhebliche Abnutzungserscheinungen oder Schäden, die nicht mehr einfach repariert werden können, beeinträchtigen sowohl die Funktionalität als auch das Erscheinungsbild der Tür.
  4. Modernisierung: Um das Erscheinungsbild des Hauses zu aktualisieren oder den Wert der Immobilie zu steigern, kann eine neue Haustür eine sinnvolle Investition sein.
  5. Funktionalitätsänderungen: Änderungen in der Nutzung des Eingangsbereichs oder spezielle Bedürfnisse, wie barrierefreier Zugang, können den Einbau einer neuen Tür erforderlich machen.

Letztendlich ist der beste Zeitpunkt für eine neue Haustür, wenn sie nicht mehr Ihren Ansprüchen an Sicherheit, Energieeffizienz, Ästhetik oder Funktionalität genügt.

Ein Blindstock, auch als Blockrahmen oder Zargenrohling bezeichnet, ist ein wichtiger Bestandteil im Fenster- und Türenbau. Es handelt sich um einen vormontierten Rahmen, der in die Maueröffnung eines Gebäudes eingebaut wird, um darin später das Fenster oder die Tür zu befestigen. Der Blindstock wird direkt in den Rohbau eingesetzt und dient als Halterung für das eigentliche Fenster- oder Türelement.

Der Vorteil eines Blindstocks liegt in seiner stabilen Verankerung im Mauerwerk, was eine feste und sichere Montage der Fenster oder Türen ermöglicht. Er bildet die Grundlage für die spätere präzise Ausrichtung und Justierung des Fensters oder der Tür, was wiederum eine optimale Funktion und Dichtigkeit gewährleistet. Blindstöcke sind in der Regel aus Holz, Metall oder Kunststoff gefertigt und müssen exakt nach den Maßen der Maueröffnung hergestellt werden, um eine passgenaue Installation zu ermöglichen.

Eine neue und hochwertige Haustür kann eventuell vom Staat gefördert werden, wenn Sie auch die Fenster sanieren. Voraussetzung, der Einbau führt dazu, dass die Energiekosten des Haushalts signifikant gesenkt werden. Hierfür muss ein Antrag direkt beim KPC in Zusammenarbeit mit einem Energieberater oder entsprechenden Sachverständigen gestellt werden.

Die Kosten für eine Haustür können erheblich variieren, abhängig von Material, Design, Sicherheitsmerkmalen, Energieeffizienz und der Marke. Hier ist eine grobe Übersicht über die Preisspannen, basierend auf dem Material und den Ausstattungsmerkmalen:

  1. Einfache Kunststofftüren: Beginnen oft bei etwa 600 bis 1.500 Euro. Sie bieten eine grundlegende Funktionalität und Energieeffizienz.

  2. Holztüren: Können zwischen 1.000 und 3.000 Euro oder mehr kosten, abhängig von der Holzart, dem Design und den Sicherheitsfunktionen.

  3. Aluminiumtüren: Liegen im Bereich von 1.500 bis über 5.000 Euro. Aluminiumtüren sind wegen ihrer Langlebigkeit, Sicherheit und modernen Optik besonders bei höheren Budgets beliebt.

  4. Stahltüren: Kosten ähnlich wie Aluminiumtüren, abhängig von der Ausführung und den Sicherheitsmerkmalen, können aber auch in den höheren Preisbereich gehen.

  5. Hochsicherheitstüren: Spezialisierte Sicherheitstüren können deutlich mehr kosten, oft über 5.000 Euro, abhängig von den Sicherheitsstufen, Materialien und zusätzlichen Ausstattungen wie biometrischen Schließsystemen.

  6. Maßanfertigungen und Premiumtüren: Individuell angefertigte Türen oder Türen von renommierten Designern können ebenfalls im höheren Preissegment angesiedelt sein, oft über 3.000 Euro bis hin zu 10.000 Euro und mehr, je nach Komplexität des Designs und der verwendeten Materialien.

Diese Preisspannen sind nur Richtwerte. Zusätzliche Kosten können für die Montage, spezielle Sicherheitsfeatures, zusätzliche Dämmung oder spezielle Glasarten anfallen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass höhere Ausgaben in Qualität, Sicherheit und Energieeffizienz oft eine lohnenswerte Investition darstellen, die langfristig zu Einsparungen führen kann.

Du hast noch Fragen?

Adresse

Leitenstraße 26, 4812 Pinsdorf

Ruf uns an!

Telefon : +43 (0) 7612 / 66 067

Schreib uns!

office@hackmair.com